Empfehlung: Sibylle Treu in den Gemeinderat
EVP Weinfelden – 12.03.2023
Gemeinderatswahl
In den Wahlkampf um die 6 Sitze im Gemeinderat Kradolf-Schönenberg getreten sind 4 bisherige GR sowie...
Empfehlung: Sibylle Treu in den Gemeinderat
EVP Weinfelden – 12.03.2023
In den Wahlkampf um die 6 Sitze im Gemeinderat Kradolf-Schönenberg getreten sind 4 bisherige GR sowie...
«Ein eigener Sitz ist unrealistisch»
Thurg.Zeitung vom 24.1.2023
An der...
Jahresbericht 2022 über die Tätigkeit der EVP im Grossen Rat
Endlich konnten wir im Sommer nach fast 2 ½ Jahren in der Rüegerholzhalle wieder in das Rathaus für die Ratshaussitzungen! Aber oje, diese Enge, der...
Baumsetzaktion in Zusammenhang mit dem neuen Veloweggesetz
Als EVP Thurgau setzten wir bereits am ersten Tag des Jahres ein typisches Zeichen. Denn in Zusammenhang mit der In-Kraft-Setzung des neuen...
Wahlkampfleitungsteam Nationalratswahlen 2023
Wolfgang Ackerknecht, Alt-Präsident EVP Thurgau, hat zusammen mit Thomas Leuch, Parteileitungsmitglied EVP Thurgau, die Wahlkampfleitung für die...
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.
Auch die EVP sagte klar: «Nur Ja heisst Ja.»
Der Nationalrat hat eine Verschärfung des Sexualstrafrechts beschlossen und es der gesellschaftlichen Realität angepasst. Die EVP-Ratsmitglieder unterstützten dabei die sogenannte Zustimmungslösung «Nur Ja heisst Ja». Eine sexuelle Handlung soll dann als sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung geahndet werden, wenn sie «ohne die Einwilligung» der betroffenen Person vorgenommen wurde. Die Vorlage geht nun zurück in den Ständerat.