Menu Home

Newsartikel

Bericht zur Grossratssitzung vom 15.06.2016

Die Volks­in­itia­tive „Ja, zu einer guten Thur­gauer Volks­schule ohne Lehr­plan 21" wurde als Gül­tig erklärt und abge­lehnt.

  • Volks­in­itia­tive „Ja, zu einer guten Thur­gauer Volks­schule ohne Lehr­plan 21“ Initia­tive für gül­tig erklärt und abge­lehnt (EVP gül­tig und abge­lehnt) Abstim­mungs­er­geb­nis: Der Rat beschliesst mit 97:22 Stim­men, die Volks­in­itia­tive abzu­leh­nen.

    Jah­res­ziele im Lehr­plan sind eine Ein­schrän­kung und zu wenig durch­dacht. Lehr­pläne und Stun­den­ta­feln im Gros­sen Rat zu beschlies­sen ist inef­fi­zi­ent und greift in die ope­ra­tive Ebene ein. Als EVP erwar­ten wir, dass der Lehr­plan im Kan­ton prag­ma­tisch umge­setzt wird und nicht zu einer Schul­re­form führt.


  • Par­la­men­ta­ri­sche Initia­tive „Aus­wahl des TKB-Bankrates durch den Gros­sen Rat“; Initia­tive abge­lehnt (EVP abge­lehnt) Abstim­mungs­er­geb­nis: Der Rat lehnt nach län­ge­rer Dis­kus­sion die vor­läu­fige Unter­stüt­zung mit 81:30 Stim­men ab.

    Eine gute Durch­mi­schung des Bank­ra­tes fin­den wir das beste Modell. Weder ein Exper­ten­gre­mium, das aus unbe­kann­ten Per­so­nen besteht, noch ein rein poli­ti­scher Thur­gau­er­zir­kel soll die Kan­to­nal­bank lei­ten. Der Regie­rungs­rat ver­spricht ver­mehrte Trans­pa­renz beim Ablauf des Ver­fah­rens.


  • Geschäfts­be­richt der päd­ago­gi­schen Hoch­schule Thur­gau Geschäfts­be­richt wurde geneh­migt (EVP geneh­migt) Abstim­mungs­er­geb­nis: Der Rat geneh­migt den Geschäfts­be­richt und die Jah­res­rech­nung mit 118:0 Stim­men.

    Die kri­ti­schen Anmer­kun­gen von Kan­tons­rat Nor­bert Senn unter­stüt­zen wir. Die PH braucht Frei­raum, darf sich aber nicht ein­fach auto­nom ver­hal­ten und von der Rea­li­tät des Schul­zim­mers ent­fer­nen. Der Grosse Rat muss sich immer wie­der mit Anträ­gen und Fra­gen ein­mi­schen.

    Ver­fasst: Doris Gün­ter, Kan­tons­rä­tin