Bericht zur Grossratssitzung vom 03.10.2016

Gross­rats­sit­zung am Mon­tag, 3. Okto­ber in Weinfelden- WEGA Sit­zung

Die Mit­glie­der der Regie­rung und des Gros­sen Rates waren um 9.00 Uhr zu einer kur­zen Besin­nung in die evan­ge­li­sche Kir­che ein­ge­la­den. Sie wurde gestal­tet von Kir­chen­rats­prä­si­dent Wil­fried Büh­rer. Orga­ni­siert wird sie zwei­mal im Jahr von Kan­tons­rat Wolf­gang Acker­knecht.

Die drei Trak­tan­den an die­sem Mor­gen betra­fen ganz unter­schied­li­che The­men.

 

Motion von Toni Kap­peler „Dach­be­grü­nung gegen Som­mer­hitze“

Regie­rung und Rat waren sich einig, dass die Begrü­nung von Flach­dä­chern nur Vor­teile hat für die betrof­fe­nen Häu­ser und die Umwelt. Trotz­dem lehnte der Rat die Über­wei­sung der Motion ab mit der Begrün­dung, dass diese Vor­schrift in das Bau­re­gle­ment der Gemein­den gehöre.

Abge­lehnt mit 42Ja zu 75 Nein                     EVP 2 Ja, 3 Nein

 

Antrag von Daniel Eugs­ter: „Elek­tro­mo­bi­li­tät im Thur­gau“

Die­ser Antrag for­dert vom Regie­rungs­rat einen Bericht, der die Chan­cen der Elek­tro­mo­bi­li­tät im Thur­gau prü­fen und die Rah­men­be­din­gun­gen abklä­ren soll.

Der Zeit­punkt für die­sen Antrag ist rich­tig, die Ent­wick­lung macht grosse Fort­schritte und die Reich­weite der Bat­te­rien steigt stän­dig. Die gute Effi­zi­enz (85%) von Elek­tro­mo­bi­li­tät und die dadurch mög­li­che Reduk­tion der Abgase und der Abhän­gig­keit von den Ölstaa­ten über­zeu­gen. Zu beden­ken ist aber, dass nur sau­be­rer Strom wirk­lich Sinn macht und neue Risi­ken in der Ver­kehrs­si­cher­heit ent­ste­hen kön­nen.

Mit 117 Ja zu 3 Nein wurde er gut­ge­heis­sen.                       EVP 5 Ja

 

Inter­pel­la­tion von Mar­kus Ber­ner, Peter Drans­feld, Toni Kap­peler und Reto Lag­ler „Leh­rer­be­ruf zwi­schen Traum­be­ruf und Pflicht­er­fül­lung“

Im Zusam­men­hang mit der kom­men­den Abstim­mung über die Initia­tive „Ja zu einer guten Thur­gauer Volks­schule ohne LP 21“und dem neuen Lehr­plan „Volks­schule Thur­gau“ fan­den bereits viele Dis­kus­sio­nen zur Schule statt.

Der Rat lehnte die Dis­kus­sion über diese Inter­pel­la­tion ab. (EVP ent­hal­ten)

 

Im Anschluss an die Sit­zung waren die Mit­glie­der der Regie­rung und des Gros­sen Rates am 150 Jahr Jubi­läum des thur­gaui­schen Roten Kreu­zes ein­ge­la­den. Neben einer span­nen­den Ret­tungs­ak­tion mit Hun­den genos­sen sie einen fei­nen Apéro.

Anschlies­send wurde in der Halle 7 der tra­di­tio­nelle Wega Schüb­lig mit Kar­tof­fel­sa­lat ser­viert.

 

Ver­fasst: Doris Gün­ter, Kan­tons­rä­tin