Menu Home

Newsartikel

Jahresbericht 2022 über die Tätigkeit der EVP im Grossen Rat

End­lich konn­ten wir im Som­mer nach fast 2 ½ Jah­ren in der Rüe­ger­holz­halle wie­der in das Rat­haus für die Rats­haus­sit­zun­gen! Aber oje, diese Enge, der knappe Platz war für alle eine sehr grosse Umstel­lung, zumal 1/3 der Rats­mit­glie­der noch nie einen regu­lä­ren Rats­be­trieb erlebt hat­ten und diese nichts ande­res kann­ten als die Rüe­ger­holz­halle. Ich für mich schätze es, dass wir uns wäh­rend der Sit­zung auch mal kurz aus­tau­schen kön­nen. Denn das war mit den 2.5m Sitz­ab­stän­den nicht mög­lich.

 

Kon­stel­la­tion der Frak­tion vom 1.1. – 31.12.2022

Im ver­gan­ge­nen Jahr ver­liess Rudolf Bär Kreuz­lin­gen, am 1. Okt. nach der Wega Sit­zung den Gros­sen Rat nach 20 Jah­ren Rat­s­tä­tig­keit. Als seine Nach­fol­ge­rin begrüss­ten wir am 26. Okt. Chris­tina Fäsi aus Täger­wi­len. Dies bedeu­tet, dass Eli­sa­beth Ricken­bach mit 8,5 Jah­ren Rats­zu­ge­hö­rig­keit zur rats­äl­tes­ten EVP Kan­tons­rä­tin auf­rückte, gefolgt von Hans­jörg Hal­ler (8 J.), Roland Wyss (4.5 J.) Mathias Diez (2,5 J.), Chris­tian Stri­cker (1 J.).

Zusam­men mit 18 Kan­tons­räte aus «Die Mitte» bil­den wir die Frak­tion Die Mitte/EVP und sind damit die zweit­grösste Frak­tion im Rat. Das Frak­ti­ons­prä­si­dium hatte Gal­lus Mül­ler seit 2018 bis Okto­ber 2022 inne. Per Ende Novem­ber ent­schloss er sich jedoch, seine Rat­s­tä­tig­keit auf­zu­ge­ben. Mit ihm ver­lie­ren wir einen umsich­ti­gen, aber auch humor­vol­len und uns wohl­ge­sinn­ten Frak­ti­ons­lei­ter und -kol­le­gen. Neu hat Kilian Imhof das Prä­si­dium nach ein­stim­mi­ger Wahl über­nom­men. Wir freuen uns auf die Zusam­men­ar­beit unter neuer Lei­tung.

Ja - die Zusam­men­ar­beit ist kon­struk­tiv: Wir brin­gen uns in den Frak­ti­ons­sit­zun­gen ein und es erfolgt eine faire Zuwei­sung von Kom­mis­si­ons­sit­zen in lau­fende Geschäfte. Dies trifft auch auf die Ver­tei­lung von Geschäf­ten zu, die im Rat zur Dis­kus­sion kom­men.

In die­sem Jahr fand die Gross­rats­prä­si­den­ten­feier von Bar­bara Dät­wy­ler Ende Mai in Frau­en­feld statt. Als Frak­tion genos­sen wir an die­sem Tag unse­ren Frak­ti­ons­aus­flug bei einem fei­nen Essen im Trau­ben in Die­t­in­gen. Danach infor­mier­ten wir uns bei Thur Plus in Frau­en­feld über ihre Arbeit rund um die Ener­gie­ver­sor­gung der Stadt.

 

Die Frak­tion trifft sich jeweils am Mor­gen vor der Gross­rats­sit­zung zur Frak­ti­ons­sit­zung. Zudem hat sie sich zu einer aus­ser­or­dent­li­chen Frak­ti­ons­sit­zun­gen getrof­fen für die Behand­lung des Covid­be­richts und des Bud­get 2023.

Die Frak­ti­ons­reise führte uns nach Meers­burg. Der Regen-Spaziergang nach Hag­nau tat der guten Stim­mung kei­nen Abbruch. Gestärkt nach dem Mit­tag­es­sen besuch­ten wir im Wein­mu­seum eine Füh­rung. Beim Nacht­es­sen konn­ten wir uns mit zwei deut­schen Poli­ti­ker der CDU aus­tau­schen.

 

Kom­mis­si­ons­ar­beit

In den stän­di­gen Kom­mis­sio­nen haben Ein­sitz:

  • Geschäftsprüfungs- und Finanz­kom­mis­sion GFK (21 Mit­glie­der): Roland Wyss, als Sub­kom­mis­si­ons­prä­si­dent DEK; Corinna Pasche (DIV), Sabina Peter (DFS), Domi­nik Diezi resp. als Nach­folge Chris­toph Regli (DJS) (Die Mitte)
  • Jus­tiz­kom­mis­sion (11 Mit­glie­der): Hans­jörg Hal­ler (EVP), Peter Büh­ler (Die Mitte).
  • Raum­pla­nungs­komm. (13 Mit­glie­der): Ruedi Bär resp. Eli­sa­beth Ricken­bach (ab Okt.) (EVP); Josef Gem­perle, Hans Feuz (Die Mitte).
  • Gesetzgebungs- und Redak­ti­ons­komm. (9 Mit­glie­der): Nor­bert Senn, Kath­rin Bün­ter resp. als Nach­folge Käthi Zür­cher (Die Mitte)

 

In fol­gen­den Spe­zi­al­kom­mis­sio­nen haben wir Ein­sitz neh­men kön­nen:

Kei­nen Ein­sitz erhiel­ten wir bei:

Rats­ar­beit

Im Jahr 2022 bear­bei­te­ten und dis­ku­tier­ten wir wie­der einen bun­ten Strauss von ver­schie­de­nen Geschäf­ten. Von jeder Rats­sit­zung schreibt ein/e EVP Kantonsrat/-rätin einen zusam­men­fas­sen­den Bericht, der auf der Home­page der EVP Thur­gau ersicht­lich ist. Ebenso wer­den Voten von uns EVP Kan­tons­rä­ten dort auf­ge­schal­tet. Zudem wird die Rats­de­batte über­tra­gen und ist auch im Nach­gang auf der Home­page des Kan­tons Thur­gau ein­seh­bar.

 

Ein High­light war die Annahme im Rat betr. die Ände­rung des Geset­zes über das Ver­bot der Pla­kat­wer­bung für Tabak und Alko­hol sowie über den Jugend­schutz beim Ver­kauf von Tabak­wa­ren (VPTAG) unter Kom­mis­si­ons­lei­tung von Eli­sa­beth Ricken­bach, wel­che diese Motion im 2018 ein­reichte.

 

Ein­ge­reichte Vorstösse/Mitvorstösse aus der EVP

Inter­pel­la­tion von Mar­tina Pfiff­ner Mül­ler, Mathias Tscha­nen, Lukas Madö­rin, Roland Wyss, Peter Büh­ler, Ste­fan Leut­hold und Karin Bétri­sey "Kon­kur­ren­zie­rung der Pri­vat­wirt­schaft durch staat­li­che Betriebe mit pri­vat­wirt­schaft­li­chem Leis­tungs­an­ge­bot"

 

Ein­fa­che Anfrage von Mar­cel Witt­wer, Her­mann Lei, Chris­tian Stri­cker und Peter Büh­ler vom 23. Novem­ber 2022 "Gen­der, Woke und Neu­tra­li­tät"

 

Ein­fa­che Anfrage von Karin Bétri­sey, Eli­sa­beth Ricken­bach, Josef Gem­perle und Marco Rüegg vom 23. Novem­ber 2022 "Keine Manö­ver zur Ver­hin­de­rung von Wind­en­er­gie­an­la­gen"

 

Inter­pel­la­tion von Erika Han­hart, Marina Brugg­mann, Chris­tian Sti­cker und Marco Rüegg vom 23. Novem­ber 2022 "Licht­ver­schmut­zung wirk­sam bekämp­fen und Ener­gie spa­ren"

 

Motion von San­dra Rein­hart, Marina Brugg­mann, Eli­sa­beth Ricken­bach, Corinna Pasche-Strasser und Jürg Wiesli vom 9. Novem­ber 2022 "Ener­gie­zu­lage als gezielte Ent­las­tung für Men­schen in beschei­de­nen Ver­hält­nis­sen"

 

Inter­pel­la­tion von Corinna Pasche, Mathias Dietz, Kilian Imhof, Jürg Marolf und Käthi Zür­cher vom 31. August 2022 "Quer­ein­stei­ge­rin­nen und Quer­ein­stei­ger berei­chern unsere Schu­len!"

 

Motion von San­dra Stad­ler, Simon Wol­fer, Mathias Dietz, Chris­tina Pagnon­cini, Chris­tine Stei­ger Eggli, Bern­hard Braun, René Walt­her, Eve­line Bach­mann und Lukas Madö­rin vom 17. August 2022 "Anpas­sung Ver­gabe Lis­ten­num­mern für Wahl­vor­schläge"

 

Motion von Gabriel Macedo, Ste­phan Tobler, Iwan Wüst-Singer, Eli­sa­beth Ricken­bach, Marina Brugg­mann, Bern­hard Braun und Jorim Schä­fer vom 17. August 2022 "Erhö­hung der Plätze von Kleinstbetreuungs- und Pfle­ge­an­ge­bo­ten"

 

Motion von Bri­gitta Engeli, Reto Ammann, Eli­sa­beth Ricken­bach, Turi Schal­len­berg, Judith Rick­lin, Iwan Wüst, Corinna Pasche und Bruno Lüscher vom 29. Juni 2022 "Ände­rung des Geset­zes über die Finan­zie­rung von Pfle­ge­ver­hält­nis­sen vor und nach der Voll­jäh­rig­keit - ana­log der Ali­men­ten­be­vor­schus­sung"

 

Motion von Peter Drans­feld, Pas­cal Schmid, Daniel Eugs­ter, Ueli Fisch, Peter Büh­ler, Chris­tian Mader, Elina Mül­ler, Mathias Tscha­nen und Roland Wyss vom 30. März 2022 "Keine steu­er­li­che Bestra­fung von Sanie­rung und Reno­va­tion!"

 

Antrag gemäss § 52 der Geschäfts­ord­nung des Gros­sen Rates von Nicole Zeit­ner, René Walt­her, Anders Stokholm, Kurt Bau­mann, David Zim­mer­mann, Cor­ne­lia Hau­ser, Roland Wyss, Sabina Peter Köstli, Katha­rina Bünter-Hager, Chris­tine Stei­ger Eggli und Daniel Frisch­knecht vom 16. Februar 2022 "Erstel­lung eines Rah­men­kon­zep­tes zur Behin­der­ten­po­li­tik in den Berei­chen Woh­nen und Arbei­ten"

 

Ein­fa­che Anfrage von Ste­fan Leut­hold, Eli­sa­beth Ricken­bach, Marina Brugg­mann, Bruno Lüscher und Iwan Wüst vom 29. Juni 2022 "Ärzt­li­cher Nach­wuchs­man­gel: Was kann der Thur­gau tun?"

 

Motion von Anders Stokholm, Daniel Vet­terli, Bar­bara Dät­wy­ler Weber, Josef Gem­perle, Chris­tian Mader und Roland Wyss vom 16. Februar 2022 "Stan­des­in­itia­tive: Den Selbst­ver­sor­gungs­grad der Schweiz mit Schweizer-Zucker erhal­ten"

 

Inter­pel­la­tion von Bar­bara Dät­wy­ler, Edith Wohl­fen­der, Marina Brugg­mann und Eli­sa­beth Ricken­bach vom 8. Dezem­ber 2021 "Ver­bes­se­run­gen für die Pflege sind drin­gend"

 

Inter­pel­la­tion von Edith Wohl­fen­der, Elina Mül­ler, Eli­sa­beth Ricken­bach, Bri­gitta Engeli und Nicole Zeit­ner vom 21. Dezem­ber 2022 "Sorge um die psych­ia­tri­sche und the­ra­peu­ti­sche Ver­sor­gung psy­chisch kran­ker Men­schen im Thur­gau!"

 

Inter­pel­la­tion von Nina Schläfli, Sabina Peter Köstli, Felix Meier, San­dra Rein­hart, Eli­sa­beth Ricken­bach und Jorim Schä­fer vom 21. Dezem­ber 2022 "Prä­mi­en­schock für den Mit­tel­stand mil­dern"

 

 

An die­ser Stelle danke ich mei­nen Rats­kol­le­gen und neuen Rats­kol­le­gin für die aktive Mit­ar­beit und den gegen­sei­ti­gen Aus­tausch herz­lich. Ein gros­ser Dank geht auch ans Co-Präsidium, dem Sekre­ta­riat sowie an den Vor­stand der kan­to­na­len EVP, die uns in unse­rer Arbeit unter­stüt­zen.

 

Frau­en­feld, 22.12.2022 / Eli­sa­beth Ricken­bach