Nationalratswahlen 2019
Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt
Die EVP Thurgau tritt mit zwei Listen zu den NR-Wahlen vom 20. Oktober 2019 an. Neben der Stammliste will die Junge EVP (jevp) vor allem junge Wählerinnen und Wähler ansprechen.
EVP Liste 7
JEVP Liste 22
Schwerpunkte
Für eine ethische Wirtschaft
«Die EVP schätzt die gesellschaftliche Leistung und Bedeutung der Wirtschaft für unser Land, insbesondere auch der KMU’s. Heute braucht es jedoch eine Wende von der rein gewinnorientierten Wirtschaft hin zu einer ethischen Gesinnung, die das Gemeinwohl über die Gewinnmaximierung stellt. Da die meisten Ressourcen endlich sind, ist das qualitative gegenüber dem quantitativen Wachstum zu priorisieren. Zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsordnung gehören soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeitsverhältnisse.»
Darum: Nicht nur den Proft, auch das Gemeinwohl maximieren.
Für ein friedliches Zusammenleben der Religionen und Kulturen
«Migration macht unsere Gesellschaft vielfältiger, verlangt aber auch die Bereitschaft, Fremde nicht auszuschliessen und ihnen mit Respekt zu begegnen. Gleichzeitig gilt es, von Zugewanderten den Respekt vor freiheitlicher Grundordnung und Rechtsstaat konsequent einzufordern. Auch die christliche Identität unseres Landes, das christliche Erbe mit seinen Traditionen, soll gewahrt und gestärkt werden. Es braucht deshalb klare Bestimmungen für die Integration und das Zusammenleben der Religionen. »
Darum: Integration heisst miteinander statt gegeneinander.
Vier Generationen – eine Gesellschaft
«Die demografsche Entwicklung stellt uns vor grosse Herausforderungen: Die Umverteilung in der 2. Säule zuungunsten der jüngeren Generationen muss beseitigt werden (u.a. mit fexiblem Pensionsalter, gleichem Referenzalter für Männer und Frauen). Es gilt, den konsequenten Ausbau an Wohnkonzepten wie betreutes Wohnen, Generationenhäuser oder Alters-WG‘s zu fördern. Handlungsbedarf gibt es auch bei der Altersarmut und der Vereinsamung: Es braucht medizinische Versorgungsmodelle zur Sicherung der Grundversorgung und den Ausbau von Palliative Care als Alternative zur Suizidhilfe.»
Denn: Menschwürde kennt kein Alter.
Gegen Menschenhandel und Ausbeutung
«Menschenhandel und Ausbeutung sind brutale Verbrechen gegen die Menschenwürde. Weltweit sind 40 Millionen Opfer betrofen, mit einer grossen Dunkelzifer. Viele Opfer melden sich nicht aus Angst vor Repressalien durch die Täter. Die verbreitetsten Formen sind sexuelle Ausbeutung (Prostitution, Pädophilie, Pornographie, Zwangsheirat) und Ausbeutung der Arbeitskraft (Zwangsarbeit in Haushalten, Bettelei etc.). Die EVP fordert die notwendigen fnanziellen Mittel für die Kantone, um endlich eine efektive Strafverfolgung von Menschenhandelsdelikten zu ermöglichen.»
Denn: Menschenhandel ist moderne Sklaverei.
weil Werte wieder zählen - EVP wählen!
Klimawandel – für eine lebenswerte Schweiz
Wir brauchen einen Wandel, ein Umdenken in gesellschaftlichen Fragen und bei Umweltthemen. Die EVP steht ein für eine freie, familienfreundliche, verantwortungsbewusste, gesunde, nachhaltige und solidarische Schweiz. Für eine Schweiz mit hoher Lebensqualität für alle - eine Schweiz, die auf zukunftsfähige Werte baut und in welcher alle Generationen ihren Platz und ihren Stellenwert haben. Natur und Umwelt sind zu schützen und zu pfegen. Darum sind wir Mitinitiant der kantonalen Biodiversitäts-Initiative.
Mittendrin: Die EVP ist eine Mittepartei, nahe bei den Menschen, mitten im Geschehen. Sie will Lösungen fnden, die dem Gemeinwohl und einer ethischen Wirtschaft dienen. Aus der Überzeugung, dass sich eine christliche Grundhaltung im politischen Engagement ausdrücken muss. Die EVP ist unverflzt und unabhängig. Als Brückenbauerin will sie zu einer konstruktiven Sachpolitik und wertschätzenden Politkultur beitragen. Denn die zukünftigen Herausforderungen müssen wir gemeinsam angehen!
1919–2019: 100 starke EVP-Jahre
Nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurde die Evangelische Volkspartei der Schweiz gegründet, um auf dem Fundament christlicher Werte politische Verantwortung zu übernehmen und mitzuhelfen, die Polarisierung in Politik und Gesellschaft zu überwinden.
100 Jahre später steht unser Land vor neuen Veränderungen (Digitalisierung, Migrationsfragen etc.), die gemeinsam gelöst werden müssen. Auch heute zählen Werte wie Glaubwürdigkeit, Respekt und Menschenwürde zum Kraftstof, um gute gesetzliche Rahmenbedingungen für das Zusammenleben zu schafen.
Werden Sie Teilhaberin/Teilhaber dieser Werte. Sie sind zukunftsweisend und Hofnung stiftend.
Medien
Hier finden Sie unsere Medienberichte und Zeitungsartikel