Steckbriefe Nationalratswahlen 2023
Hier geht es zu den Portraits unserer Kandidaten der Liste 2 Junge EVP Thurgau und Liste 10 EVP Thurgau.
EVP Liste 10
1977, Frauenfeld
verheiratet
Bildungsverantwortliche Pflege HF und FaGe, Pflegefachfrau HF, Familienfrau
Mir ist es ein grosses Anliegen, der Pflege und Gesundheit Sorge zu tragen. Darum setze ich mich für ein bezahlbares, gutes GEsundheitswesen ein. Unserer Gesundheit zuliebe brauchen wir zudem gute Luft und gesunde Böden, wozu Umweltschutz und Energieeffizienz massgeblich Einfluss haben.
1976, Amriswil
verheiratet
Erlebnispädagoge
Mich bewegen die Insekten, die verschwinden; die Velofahrer, die an den Rand gedrängt sind und die Milliarden, die die Schweiz ausgibt für den Import von fossiler Energie. Deshalb setze ich mich ein für grüne Lungen in den Städten, hochstehende Biodiversitätsflächen, Velowege, auf denen man sich sicher fühlt und doe Förderung nachhaltiger Energie!
1971, Frauenfeld
ledig
Bauleiter
Dem Finanzhaushalt ist Sorge zu tragen. Wir können nicht alle Lasen dem Staat übertragen. Ich setze mich für ausgewogene Budgets und Finanzpläne ein, die dazu beitragen, dass die Staatsaufgaben erfüllt und die Steuern diesen Aufgaben angepasst werden. Die Aufgaben sind zu definieren und die Steuern danach anzupassen - nicht umgekehrt.
Mathias Dietz
1968, Eschlikon
verheiratet
Ich will mich für starke Familien als Fundament unserer Gesellschaft und für Benachteiligte einsetzen. Familien sollen steuerlich entlastet und in der Erziehung der Kinder unterstützt werden. Die verschiedenen Betreuungsmodelle sollen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Keine Benachteiligung mehr für Ehepaare ei Steuern und AHV.
1965, Tägerwilen
verheiratet
Pflegefachfrau HF
Für mich ist ein respektvolles und generationenübergreifendes Miteinander wichtig und sinnstiftend. Der demographische Wandel führt zu neuen Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Deshalb ist es mein Anliegen, unbezahlte und unbezahlbare «Care-Arbeit» von jung bis alt sichtbar zu machen und diese praktisch und finanziell zu unterstützen.
1972, Weinfelden
verheiratet
Geschäftsführer Blaues Kreuz Weinfelden
Ich setze meinen politischen Fokus darauf dass die Gerechtigkeit im Zusammenleben im Gleichgewicht bleibt. So sollen finanzielle Profite nicht die Gesundheit einer Gesellschaft gefährden, noch Individuem bevorteilen. Deshalb engagiere ich mich im ganzheitlichen Sinne für die Umwelt und Biodiversität, für Flüchtlinge oder die Wirtschaft.
JEVP Liste 2
1994, Kreuzlingen
ledig
Laborantin EFZ (Chemie)
Kinder sind unsere Zukunft, weshalb mir die Fanilienpolitik wichtig ist. Auch kindern von einkommensschwachen Familien soll der Zugang zu einer guten Bildung möglich sein; finanzielle Barrieren, die zur Ausgrenzung führuen können, sind zu beseitigen. Ich will mich zudem für eine unkomplizierte Integration von Asylsuchenden in die Gemeischaft einsetzen.
David Menzi
994, Guntershausen bei Aadorf
ledig
Master-Student in Geschichte und Religionswissenschaft
Zu meinem politischen Fokus gehört, dass wir in der Schweiz eine offene Gemeinschaft leben. Eine offene Gemeinschaft bedeutet, für Flüchtlinge und sozial Benachteiligte einzustehen und sie zu unterstützen. Ich engagiere mich deshalb für eine weltoffene Schweiz, soziale Gleichheit und interkulturelle und -religiöse Dialoge.
Julia Bleiker
1997, Berlingen
verheiratet
Sozialpädagogin i.A.
Jugendleiterin Cevi
Sozial-, Asyl- und Jugendpolitik
Cevi Frauenfeld, Rock’n‘Roll tanzen
Ich setze mich für eine nachhaltige Kinder- und Jugendpolitik ein, die bei Jungen das Potential weckt, die verschiedenen Gesellschaftsbereiche wie Politik, Wirtschaft, Soziales mitzuprägen. Die Investition in die Kinder und Jugendlichen braucht eine breite Unterstützung, auch durch die Förderung der Freiwilligenarbeit und durch Jugendurlaube.
1995, Kreuzlingen
ledig
Fachfrau Gesundheit
Studentin Soziale Arbeit
Präsidentin JEVPThurgau
Vorstandsmitglied Jugendparlament Thurgau
Sozial-, Jugend- und Umweltpolitik
Royal Ranger, Sport, Lesen
Flyer Nationalratswahlen
Hier geht es zum Download
Schwerpunkte
Für eine ethische Wirtschaft
«Die EVP schätzt die gesellschaftliche Leistung und Bedeutung der Wirtschaft für unser Land, insbesondere auch der KMU’s. Heute braucht es jedoch eine Wende von der rein gewinnorientierten Wirtschaft hin zu einer ethischen Gesinnung, die das Gemeinwohl über die Gewinnmaximierung stellt. Da die meisten Ressourcen endlich sind, ist das qualitative gegenüber dem quantitativen Wachstum zu priorisieren. Zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsordnung gehören soziale Gerechtigkeit und menschenwürdige Arbeitsverhältnisse.»
Darum: Nicht nur den Proft, auch das Gemeinwohl maximieren.
Für ein friedliches Zusammenleben der Religionen und Kulturen
«Migration macht unsere Gesellschaft vielfältiger, verlangt aber auch die Bereitschaft, Fremde nicht auszuschliessen und ihnen mit Respekt zu begegnen. Gleichzeitig gilt es, von Zugewanderten den Respekt vor freiheitlicher Grundordnung und Rechtsstaat konsequent einzufordern. Auch die christliche Identität unseres Landes, das christliche Erbe mit seinen Traditionen, soll gewahrt und gestärkt werden. Es braucht deshalb klare Bestimmungen für die Integration und das Zusammenleben der Religionen. »
Darum: Integration heisst miteinander statt gegeneinander.
Vier Generationen – eine Gesellschaft
«Die demografsche Entwicklung stellt uns vor grosse Herausforderungen: Die Umverteilung in der 2. Säule zuungunsten der jüngeren Generationen muss beseitigt werden (u.a. mit fexiblem Pensionsalter, gleichem Referenzalter für Männer und Frauen). Es gilt, den konsequenten Ausbau an Wohnkonzepten wie betreutes Wohnen, Generationenhäuser oder Alters-WG‘s zu fördern. Handlungsbedarf gibt es auch bei der Altersarmut und der Vereinsamung: Es braucht medizinische Versorgungsmodelle zur Sicherung der Grundversorgung und den Ausbau von Palliative Care als Alternative zur Suizidhilfe.»
Denn: Menschwürde kennt kein Alter.
Gegen Menschenhandel und Ausbeutung
«Menschenhandel und Ausbeutung sind brutale Verbrechen gegen die Menschenwürde. Weltweit sind 40 Millionen Opfer betrofen, mit einer grossen Dunkelzifer. Viele Opfer melden sich nicht aus Angst vor Repressalien durch die Täter. Die verbreitetsten Formen sind sexuelle Ausbeutung (Prostitution, Pädophilie, Pornographie, Zwangsheirat) und Ausbeutung der Arbeitskraft (Zwangsarbeit in Haushalten, Bettelei etc.). Die EVP fordert die notwendigen fnanziellen Mittel für die Kantone, um endlich eine efektive Strafverfolgung von Menschenhandelsdelikten zu ermöglichen.»
Denn: Menschenhandel ist moderne Sklaverei.
weil Werte wieder zählen - EVP wählen!
Klimawandel – für eine lebenswerte Schweiz
Wir brauchen einen Wandel, ein Umdenken in gesellschaftlichen Fragen und bei Umweltthemen. Die EVP steht ein für eine freie, familienfreundliche, verantwortungsbewusste, gesunde, nachhaltige und solidarische Schweiz. Für eine Schweiz mit hoher Lebensqualität für alle - eine Schweiz, die auf zukunftsfähige Werte baut und in welcher alle Generationen ihren Platz und ihren Stellenwert haben. Natur und Umwelt sind zu schützen und zu pfegen. Darum sind wir Mitinitiant der kantonalen Biodiversitäts-Initiative.
Mittendrin: Die EVP ist eine Mittepartei, nahe bei den Menschen, mitten im Geschehen. Sie will Lösungen fnden, die dem Gemeinwohl und einer ethischen Wirtschaft dienen. Aus der Überzeugung, dass sich eine christliche Grundhaltung im politischen Engagement ausdrücken muss. Die EVP ist unverflzt und unabhängig. Als Brückenbauerin will sie zu einer konstruktiven Sachpolitik und wertschätzenden Politkultur beitragen. Denn die zukünftigen Herausforderungen müssen wir gemeinsam angehen!
1919–2019: 100 starke EVP-Jahre
Nach dem Ende des 1. Weltkrieges wurde die Evangelische Volkspartei der Schweiz gegründet, um auf dem Fundament christlicher Werte politische Verantwortung zu übernehmen und mitzuhelfen, die Polarisierung in Politik und Gesellschaft zu überwinden.
100 Jahre später steht unser Land vor neuen Veränderungen (Digitalisierung, Migrationsfragen etc.), die gemeinsam gelöst werden müssen. Auch heute zählen Werte wie Glaubwürdigkeit, Respekt und Menschenwürde zum Kraftstof, um gute gesetzliche Rahmenbedingungen für das Zusammenleben zu schafen.
Werden Sie Teilhaberin/Teilhaber dieser Werte. Sie sind zukunftsweisend und Hofnung stiftend.