Erfolgreiche Parlamentswahlen!
Die EVP ist beeindruckend verlässlich und beständig. Einmal mehr! Anlässlich der Parlamentswahlen in Kreuzlingen, Weinfelden und Arbon vom 12. März...
Erfolgreiche Parlamentswahlen!
Die EVP ist beeindruckend verlässlich und beständig. Einmal mehr! Anlässlich der Parlamentswahlen in Kreuzlingen, Weinfelden und Arbon vom 12. März...
Unnötiger Stimmzwang
Stephan Zingg
Die GLP will eine Stimm- und Wahlpflicht einführen. Es gibt aber bessere Wege als Zwang und Bussen, um unsere Demokratie zu stärken:...
«Ein eigener Sitz ist unrealistisch»
Thurg.Zeitung vom 24.1.2023
An der...
Jahresbericht 2022 über die Tätigkeit der EVP im Grossen Rat
Endlich konnten wir im Sommer nach fast 2 ½ Jahren in der Rüegerholzhalle wieder in das Rathaus für die Ratshaussitzungen! Aber oje, diese Enge, der...
Baumsetzaktion in Zusammenhang mit dem neuen Veloweggesetz
Als EVP Thurgau setzten wir bereits am ersten Tag des Jahres ein typisches Zeichen. Denn in Zusammenhang mit der In-Kraft-Setzung des neuen...
Alles im Rahmen der Neutralität Mögliche tun, um die Ukraine zu unterstützen
Soll die Schweiz die Weitergabe von Kriegsmaterial durch Drittstaaten an die Ukraine erlauben? Für die EVP Schweiz ist klar: Die Schweiz muss alles tun, was im Rahmen ihrer Neutralität möglich ist und das Kriegsmaterialgesetz in seinen Grundsätzen nicht aufweicht.
Anmelden: Delegiertenversammlung mit Wahl-Highlight!
An der 104. ordentliche Delegiertenversammlung am 25. März in Aarau: Parolenfassung OECD-Steuer und spannendes Wahlpodium. Hier geht’s zur Anmeldung:
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.