Menu Home

News

News

Erfolgreiche Parlamentswahlen!

Die EVP ist beeindruckend verlässlich und beständig. Einmal mehr! Anlässlich der Parlamentswahlen in Kreuzlingen, Weinfelden und Arbon vom 12. März...

Unnötiger Stimmzwang

Stephan Zingg
Die GLP will eine Stimm- und Wahlpflicht einführen. Es gibt aber bessere Wege als Zwang und Bussen, um unsere Demokratie zu stärken:...

«Ein eigener Sitz ist unrealistisch»

Die Evangelische Volkspartei Thurgau will trotz gesellschaftlich zunehmend kalten Zeiten «Brücken bauen».

Thurg.Zeitung vom 24.1.2023

An der...

Jahresbericht 2022 über die Tätigkeit der EVP im Grossen Rat

Endlich konnten wir im Sommer nach fast 2 ½ Jahren in der Rüegerholzhalle wieder in das Rathaus für die Ratshaussitzungen! Aber oje, diese Enge, der...

Baumsetzaktion in Zusammenhang mit dem neuen Veloweggesetz

Als EVP Thurgau setzten wir bereits am ersten Tag des Jahres ein typisches Zeichen. Denn in Zusammenhang mit der In-Kraft-Setzung des neuen...

News der EVP Schweiz

10.03.2023 | 

Alles im Rahmen der Neutralität Mögliche tun, um die Ukraine zu unterstützen

Soll die Schweiz die Wei­ter­gabe von Kriegs­ma­te­rial durch Dritt­staa­ten an die Ukraine erlau­ben? Für die EVP Schweiz ist klar: Die Schweiz muss alles tun, was im Rah­men ihrer Neu­tra­li­tät mög­lich ist und das Kriegs­ma­te­ri­al­ge­setz in sei­nen Grund­sät­zen nicht aufweicht.

07.03.2023 | 

Anmelden: Delegiertenversammlung mit Wahl-Highlight!

An der 104. ordent­li­che Dele­gier­ten­ver­samm­lung am 25. März in Aarau: Paro­len­fas­sung OECD-​Steuer und span­nen­des Wahl­po­dium. Hier geht’s zur Anmeldung:

27.01.2023 | 

Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger

Es ist offen­sicht­lich – die Mensch­heit kann nicht so wei­ter­ma­chen wie bis­her. Es braucht einen Wan­del. Die Sto­pAr­mut Kon­fe­renz am 25. März in Aarau zeigt Lösungs­an­sätze, wie eine Welt mög­lich wird, in der es genug für alle gibt.

13.12.2022 | 

EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern

Wenn es um den Zugang, die Qua­li­tät und die Bezahl­bar­keit fami­li­en­er­gän­zen­der Betreu­ung von Vor­schul­kin­dern geht, liegt die Schweiz in einer aktu­el­len UNICEF-​Studie gerade ein­mal auf dem dritt­letz­ten Platz. Die Kom­mis­sion für Wis­sen­schaft, Bil­dung und Kul­tur des Natio­nal­ra­tes, WBK-​N hat Anfang Dezem­ber die Arbei­ten an einer Geset­zes­vor­lage been­det, die dies ändern soll.

12.12.2022 | 

Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen

Im Gross– und Detail­han­del wer­den jähr­lich 279000 Ton­nen ess­ba­rer Lebens­mit­tel ver­nich­tet. Der Natio­nal­rat hat des­halb meh­rere Vor­stösse sei­ner Kom­mis­sion für Wis­sen­schaft, Bil­dung und Kul­tur (WBK-​N) gut­ge­heis­sen, die den Bun­des­rat beauf­tra­gen, Wege auf­zu­zei­gen, wie man diese Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung nach­hal­tig ver­rin­gern kann.

News-Archiv